Bei der Entwicklung von Parteiprogrammen und Anträgen ihrer Untergliederungen setzt die FDP auf einen breiten innerparteilichen Dialog und die intensive Einbindung von Mitgliedern und Interessierten. Dazu setzen wir ein neues Beteiligungswerkzeug ein, das wir in meine freiheit integriert haben. Damit machen die Liberalen ein Angebot, das in dieser Form unter allen Parteien einzigartig ist!
Grundsätzlich können alle Untergliederungen der Liberalen das Antrags- und Debattentool nutzen. Wenn Sie eine Debatte auf meine freiheit führen wollen, schreiben Sie uns an: redaktion@meine-freiheit.de
Sammeln Sie Unterstützer für Ihren Änderungsvorschlag
Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, das von der Programmkommission erstellte Arbeitsdokument zu kommentieren und eigene Vorschläge einzubringen. Diese Vorschläge können wiederum kommentiert und bewertet werden, so dass der Initiator Unterstützer für seine Position sammeln kann. So kommt ein kontinuierlicher Prozess der Diskussion und Verbesserung in Gang. Damit setzen wir da an, wo andere Formen des digitalen Bürgerdialogs stehen bleiben.
Die Programmkommission wählt dann Vorschläge mit vielen positiven Bewertungen aus, die sie in den Leitantrag zum Parteitag übernehmen kann.
Öffentliche Programmdebatte: Jeder kann mitmachen
Obwohl sich alle Interessierte an der Debatte beteiligen können, gewichten wir die von Parteimitgliedern abgegebenen Bewertungen stärker. Damit wollen wir unsere Wertschätzung für langfristiges Engagement in der FDP ausdrücken.
Gleichzeitig können auch parteiexterne Nutzer um Unterstützer für ihre Vorschläge werben und haben somit ebenfalls eine Chance, von der Programmkommission berücksichtigt zu werden. Denn: Bei einer hinreichend großen Zahl von Unterstützern kann die Beratung eines Vorschlags nicht abgelehnt werden. Natürlich werden wir darauf achten, dass die vertretenen Positionen mit unseren Grundwerten in Einklang stehen.
Phase Zwei: Die Online-Diskussion der Änderungsanträge für FDP-Mitglieder
Nach dem Ablauf der öffentlichen Diskussion gehen wir in die zweite Phase über, in der über Änderungsanträge zum Leitantrag beraten und diese bewertet werden können. Mitspracheberechtigt sind dann nur die Nutzer bei meine freiheit, die sich als FDP-Mitglied verifiziert haben. Die Abstimmung über diese Anträge kann aus satzungsrechtlichen Gründen allerdings nicht im Netz stattfinden.